Turniersieger in allen Altersklassen für den Post SV Augsburg
Am 22.09.2024 starteten die Jugendspieler vom Post SV beim Qualifikationsturnier für die Bezirksmeisterschaften, Schwaben-Nord der Jungen in den Altersklassen U 19, U 15 und U 13. Für das Turnier gingen die Postler Tobias Förtsch, Artem Hasych, Artiom Sprincean, Denis Petre (alle U19), Ludwig Übleis, Luan Kühn (beide U15) sowie Noah Toksoy, Enias und Hektor Sitaras, Samuel Kühn (alle U13) an den Start. Mit Blick auf die Teilnehmerlisten war klar, dass wir den einen oder anderen Favoriten auf den Turniersieg stellen können. Am Ende besetzten die Postler in allen Altersklassen sowohl im Doppel als auch im Einzel das oberste Treppchen auf dem Podest. Ein großartiges Ergebnis und ein Beleg für die gute Jugendarbeit beim Post SV.
Um 9:30 Uhr fiel der Startschuss in der Hans-Adlhoch-Sporthalle in Pfersee. Es ging los mit einer Gruppenphase. In der Altersklasse U 19 wurde Tobias Förtsch seiner Favoritenrolle gerecht und siegte am Ende ungefährdet mit einer 6:0 Bilanz. Nur im Finale zeigte Donderer erheblich Gegenwehr. Nach einem überlegenen ersten Satz gab Tobias den zweiten Satz ab. Nach kurzer Beratung mit seinem Trainer änderte Tobias erfolgreich seine Taktik und gewann die folgenden zwei Satze problemlos. Tobias siegte mit seinem Partner Genz vom TSV Bobingen auch in der Doppel-Konkurrenz. Artiom Sprincean erspielte sich mit drei Siegen und vier Niederlagen den 8. Platz. Für ihn war sicher etwas mehr drin gewesen. Denis Petre und Artem Hasych hatten es an diesem Tag schwerer. Es war ihr erstes Turnier in dieser Altersklasse. In den nächsten Jahren können wir sicher mehr von ihnen erwarten.
In der Altersklasse der U15 gewann Ludwig Übleis mit sechs Siegen das Turnier. Wie Tobias hatte Ludwig im gesamten Turnier keine Niederlage hinnehmen müssen. Luan Kühn ging ebenfalls mit großen Hoffnungen auf die vorderen Plätze an den Start. Leider erwischte er nicht seinen besten Tag. Er schloss das Turnier mit vier Siegen und drei Niederlagen mit dem 6. Platz ab. In den entscheidenden Spielen konnte Luan leider nicht an das Niveau anknüpfen, dass er im Training und den Punktspielen bisher zeigte. Dafür lief es für Luan im Doppelwettbewerb besser. Zusammen mit Ludwig Übleis belegte er den 1. Platz.
In der U13 schickte der Post SV die meisten Teilnehmer ins Rennen. Am Ende stand Noah Toksoy als strahlender Sieger auf dem Siegerpodest ganz oben. Auch Noah konnte alle Spiele gewinnen und blieb an dem Tag ohne Niederlage. Das war im Vorfeld so nicht zu erwarten, da sehr viele spielstarke Jungen mit ähnlichem oder sogar besseren Spielniveau antraten. Schon das Halbfinale gegen Wallner vom TV Mering ging hauchdünn mit 11:9 Punkten im Entscheidungssatz an Noah. In einem hochdramatischen Finale spielte Noah gegen Böttcher vom TTC Langweid grandios auf und behielt mit 12:10 im 5. Satz die Oberhand. Eine bärenstarke Leistung, wenn man bedenkt, dass Noah noch der Altersklasse U 11 angehört! Hektor Sitaras zeigte an diesem Tag ebenfalls eine ansprechende Leistung. Die Gruppenphase verlief für ihn aber sehr unglücklich. Die Spiele verliefen so eng, dass am Ende sogar die Bälle ausgezählt werden mussten. Da zog Hektor leider den Kürzeren. Dafür lief es im Doppel mit Noah besser. Sie gewannen die Doppelkonkurrenz. Samuel Kühn und Enias Sitaras spielten gut mit. Sie konnten an diesem Tag jedoch nicht in die vorderen Platzierungen vordringen. Aufgrund ihres jungen Alters (alle U11) kann aber in den kommenden Jahren noch viel erwartet werden. Wir sind gespannt darauf.
Bei der Siegerehrung wurde den Emotionen freien Lauf gelassen. Mit sechs ersten Plätzen war die Freude logischerweise riesig. Besonderen Dank geht vor allem an die Betreuer Levent Ortak, Michael Gross, Drini Krasniqi und Nedim Lupic. Sie haben die Jungs an diesem Tag intensiv betreut und unterstützt. Ohne ihre kompetente Betreuung wären diese Erfolge sicher nicht möglich gewesen.
Tobias, Ludwig und Noah qualifizierten sich mit ihren Turniersiegen für die Bezirksmeisterschaften am 13.10. in Höchstädt. Jetzt heißt es, weiter zu trainieren und sich auf dieses Turnier effektiv vorzubereiten. Die Konkurrenz wird spielstärker sein. Es gilt dort, an die guten Wettkampf- und Trainingsleistungen anzuknüpfen. Wenn das den Jungs gelingt, dann können sie auch in diesem Turnier weit kommen. Schauen wir mal, wie sich dort schlagen werden.